Aufgabe des Datenschutzes ist es, den einzelnen davor zu schützen, daß er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise in seinem Recht beeinträchtigt wird, selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner Daten zu bestimmen ("Recht auf informationelle Selbstbestimmung "). Die wichtigsten allgemeinen Gesetze zur Regelung des Datenschutzes sind das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Landesdatenschutzgesetze.

Kategorien 3

Siehe auch: 2

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
Der bundesweite Zusammenschluss gegen die geplante Vollprotokollierung der Telekommunikation informiert über seine Arbeit und sucht Mitstreiter.
ARGE Daten
Die österreichische Gesellschaft für Datenschutz stellt neben diversen Publikationen ein Datenschutz-Diskussionsforum zur Verfügung.
Big Brother Awards Austria
Komitee, das einmal pro Jahr einen "Preis" an die Organisation oder die Person vergibt, die im Umgang mit Daten und Datenschutz am wenigsten sorgfältig agiert hat. Informationen über Beweggründe, über die Veranstalter und Beteiligten, Links und Kontakte.
BigBrother Awards
Negativpreis, der die öffentliche Diskussion um Privatsphäre, Datenschutz und Überwachung fördern sollen.
BNT GmbH
Bietet Seminare zur Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten mit Dekra Zertifikat, Stellung von externen Datenschutzbeauftragten, Datenschutzberatung, sowie Erstellung von Betriebsvereinbarungen zum Thema Datenschutz an.
BoxKnox
BoxKnox speichert Passwörter und andere persönliche Daten. Der Kunde kann dabei bei Einsatz entsprechender Anon-Proxys unerkannt bleiben, da er keine E-Mail-Adresse angeben muss.
coda Unternehmensberatung zum Bundesdatenschutzgesetz
Website der coda Unternehmensberatung. Diese bietet Hilfestellung rund um den Datenschutz nach dem Bundesdatenschutzgesetz in Firmen.
Dasceo Consulting - Datenschutzberatung
Daseco Consulting berät zu Datenschutz und Datensicherheit in allen Wirtschaftsgebieten, im öffentlichen oder gesundheitlichen und sozialen Bereich.
Datenschutz in der Katholischen Kirche
Aktuelle Informationen zum Datenschutz, Downloads von Broschüren und Aufsätzen, FAQ.
Datenschutzseiten der Europäischen Kommission
Deutschsprachige Informationsseiten der EU zum Datenschutz und Datenschutzrecht mit zahlreichen Links.
Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Eine Bürgerrechtsvereinigung die sich für Datenschutzbelange in Deutschland und Europa einsetzt. Das Angebot umfasst Infos zu ausgewählten Datenschutz-Themen, -Publikationen und -Aktionen, sowie eine Selbstdarstellung und Verweise auf andere Datenschutz-Organisationen.
Digitalcourage e.V.
Der Verein aus Bielefeld setzt sich schwerpunktmäßig für Informationsfreiheit und Datenschutz ein. Informationen und Hilfestellungen zu den Themen sowie Pressematerialien werden angeboten.
Dipl.-Ing. Thomas Eckert
Die Website des Experten bietet Unternehmen Beratung rund um Datenschutz, Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Geheimnisschutz.
Festplatten wirklich löschen
Festplatten werden bei Verkauf oder Aussonderung meist nicht richtig gelöscht. Sensible Daten können so in fremde Hände gelangen. Die Seite erklärt, wie man Festplatten vollständig löscht.
Guru's Heaven
Informationen und Hilfen gegen Angriffe auf die Privatsphäre.
Holger Koch - Datenschutzberater
Holger Koch, externer Datenschutzberater und Datenschutzbeauftragter, stellt sich und seine Leistungen vor.
Jetable.org - temporäre E-Mail-Adressen
Wer sich bei Websites registriert, muss häufig seine E-Mail-Adresse preisgeben und riskiert Spam. Jetable bietet für solche Fälle eine temporäre, nach definierbarer Zeit automatisch verfallende E-Mail mit Weiterleitung.
Taucis: Technikfolgen-Abschätzung Ubiquitäres Computing und Informationelle Selbstbestimmung
Vorstellung des Projektes, der Beteiligten, der Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.
Virtuelles Datenschutzbüro
Das Virtuelle Datenschutzbüro ist ein deutschsprachiges übergreifendes Portal für Datenschutzwissen online. Es enthält einen große Zahl von Fachinformationen und -Beiträgen sowie Hyperlinks zu vielen hochwertigen Datenschutz-Ressourcen im Internet, die hier systematisch geordnet und mit zusätzlichen Informationen versehen werden.
Zeitschrift Datenschutz und Datensicherheit (DuD)
Online-Auftritt einer Datenschutz-Fachzeitschrift über Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation
Echelon System in Europa
Artikel über Befugnisse des Staates und Formen der Spionage im Internet. (May 01, 1998)

Diese Kategorie in anderen Sprachen: 1

[Mozilla]
Letzte Änderung:
24. Dezember 2015 um 15:36:47 UTC
Computer
Spiele
Gesundheit
Zuhause
Medien
Freizeit
Wissen
Regional
Wissenschaft
Online-Shops
Gesellschaft
Sport
Alle Sprachen
Kultur
Wirtschaft