Siehe auch: 1
Seiten 12
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien 
                                  
                                  
                                    Die Indizierungsbehörde bietet Materialien zu gesetzlichen Regelungen und zur Medienerziehung im Bereich Computer- und Konsolenspiele.
                                     [PDF]
                                  
                                Landesmedienzentrum Baden-Württemberg 
                                  
                                  
                                    Artikel und Vorträge des Portals für Medienpädagogik und Medienkultur zum Thema.
                                    
                                  
                                PEGI Pan European Game Information 
                                  
                                  
                                    Informiert über das in Europa verbreitete Alterseinstufungssystem, bietet Einstufungen aktueller Titel, englischsprachige Nachrichten, eine Titelsuche und Angaben zu den Trägerorganisationen.
                                    
                                  
                                Spieleratgeber-NRW 
                                  
                                  
                                    Der pädagogische Ratgeber des ComputerProjekts Köln e.V. infomiert Erziehungsberechtigte über die Eignung einzelner Spieletypen. Dazu gibt es eine Titelsuche nach Alterseinstufung.
                                    
                                  
                                Stigma Videospiele 
                                  
                                  
                                    Ein Angebot über Killerspiele, ihre Auswirkungen auf Menschen und auf die Gesellschaft sowie der journalistischen und politischen Darstellung.
                                    
                                  
                                Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) 
                                  
                                  
                                    Informiert über die Bewertung von Unterhaltungssoftware mit Altersfreigabeempfehlungen und versteht sich als gutachterliche Stelle für die Prüfung interaktiver Medien und freiwillige Selbstkontrolle der Unterhaltungssoftware-Wirtschaft.
                                    
                                  
                                Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle - Wikipedia 
                                  
                                  
                                    Es werden die Historie und die verwendeten Kennzeichnungen vorgestellt sowie Kritikpunkte dargestellt.
                                    
                                  
                                USK - medienzensur.de 
                                  
                                  
                                    Darstellung der Arbeitsweise der USK mit Ablaufdiagramm.
                                    
                                  
                                Zavatar 
                                  
                                  
                                    Datenbank für Unterhaltungssoftware, in der Einstufungen der USK für Deutschland abgerufen werden können.
                                    
                                  
                                Jetzt.de: Killerspiele im TV - Ein 21-Jähriger zeigt ARD und ZDF, wie man sachlich berichtet 
                                  
                                  
                                    Ein Student zeigt mithilfe eines Youtube Videos, wie man sachlich über Egoshooter berichten kann. Hierzu wird ein Interview mit dem Ersteller geführt.
                                     (November 28, 2007)
                                  
                                N-Page.de: Interview mit Marek Klingelstein von der USK 
                                  
                                  
                                    Der Mitarbeiter stellt seine Arbeit vor.
                                     (July 06, 2005)
                                  
                                Golem.de Interview: Warum und wann werden Computerspiele indiziert? 
                                  
                                  
                                    Ein Interview mit Rechtsanwalt Herrn Feldmann. Es wird über Hintergründe und Rechtsfolgen einer Indizierung für Hersteller, Käufer, Betreiber von Fansiten und Presse aufgeklärt.
                                     (January 30, 2003)
                                  
                                
      Letzte Änderung: 
            21. Mai 2016 um 9:55:22 UTC