Die Film- und Theaterwissenschaften beschäftigen sich u.a. mit der Geschichte und Gegenwart von Film und Theater und mit der Theorie (z.B. Dramaturgie).   
            Kategorien 4
Siehe auch: 3
Seiten 14
ABC des Kinofilms 
                                  
                                  
                                    Im Rahmen einer Projektarbeit für das Studium der Mediendidaktik der FH-Furtwangen entstand ein Glossar über die Entstehung eines Kinofilms: vom Autor bis zum Zuschauer.
                                    
                                  
                                Cinetext: Film & Philosophy 
                                  
                                  
                                    Aktuelle Texte zur Forschung und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Film aus philosphischer Sicht.
                                    
                                  
                                Deutscher Filmpreis 
                                  
                                  
                                    Die Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Berlin wird vorgestellt.
                                    
                                  
                                Einführung in die Theatertheorie 
                                  
                                  
                                    Die Webseite verbindet Videoclips der Vorträge dreier Theaterwissenschaftler mit Praxisbeispielen und setzt derart Theorie und Praxis zueinander in Beziehung. Um die Webseite vollständig nutzen zu können, ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich.
                                    
                                  
                                f.lm: Texte zum Gegenwartsfilm 
                                  
                                  
                                    Die Online-Ausgabe der akademischen Filmzeitschrift, die sich der Aufgabe, das Kino der Gegenwart zu reflektieren, zu interpretieren und dadurch am diesseitigen Ende der Mediengeschichte zu verorten.
                                    
                                  
                                Fachverband für Theaterwissenschaft in Deutschland 
                                  
                                  
                                    Webseite der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, die das Fach in Forschung und Lehre fördern möchte. Über die Internetpräsenz sind das E-Journal der Gesellschaft zugänglich und Informationen zu Kongressen erhältlich.
                                    
                                  
                                Filmforen 
                                  
                                  
                                    Ein Zusammenschluss mehrerer filmwissenschaftlicher und -journalistischer Diskussionsforen.
                                    
                                  
                                Filmkritik und Filmanalyse 
                                  
                                  
                                    Anhand von ausgesuchten Filmen sollen diese sowohl inhaltlich wie auch dramaturgisch untersucht werden. Daneben findet sich ein Glossar von Filmbegriffen.
                                    
                                  
                                Kinostrasse [Toepfer, Sonja] 
                                  
                                  
                                    Eine kleine Auswahl von Kinofilmen und Spielfilmen, die entweder in den Medien heftig diskutiert werden oder die als bedeutende soziale und psychologische Werke ansehe. Im Mittelpunkt steht die Reflexion darüber, welchen Zeitgeist die einzelnen Filme in sich tragen.
                                    
                                  
                                Montagetheorie von Gerhard Schumm 
                                  
                                  
                                    Geboten werden einige Artikel zum Thema Montagetheorie des Films. Daneben finden sich auch Bibliographien, Essays, Links, Werkstattgespräche und Problemlösungen.
                                    
                                  
                                Sequenzanalyse des Films "The Lonedale Operator" 
                                  
                                  
                                    Griffiths Stummfilm aus dem Jahr 1911 wird Einstellung für Einstellung untersucht.
                                    
                                  
                                Simulationsraum: Weblog für Medien/Film/Kultur 
                                  
                                  
                                    Ein Weblog von Stefan Höltgen, auf dem Filmkritiken, Buchrezensionen, Texte, Links, Fundstücke aus dem Netz, Berichte von Tagungen/Messen/Festivals und Informationen rund um das eigene Dissertationsprojekt veröffentlicht werden.
                                    
                                  
                                Virtuelle Fachbibliothek / Teilportal Film 
                                  
                                  
                                    Dieses Teilportal bietet umfassende Recherchemöglichkeiten zur Filmwissenschaft. Neben den konventionellen Beständen der Bibliotheken erfasst das Online-Angebot digitale Ressourcen wie Internetquellen, E-Journals, Nationallizenzen und Aufsatzdatenbanken.
                                    
                                  
                                Virtuelle Fachbibliothek / Teilportal Theater 
                                  
                                  
                                    Dieses Teilportal bietet umfassende Recherchemöglichkeiten zur Theaterwissenschaft. Neben den konventionellen Beständen der Bibliotheken erfasst das Online-Angebot digitale Ressourcen wie Internetquellen und Aufsatzdatenbanken.
                                    
                                  
                                Diese Kategorie in anderen Sprachen: 8
      Letzte Änderung: 
            1. Februar 2017 um 11:15:03 UTC