Geographie ist die Wissenschaft von Erforschung, Erfassung und Beschreibung der Erdoberfläche in Form, Funktion, dreidimensionaler Struktur und Genese. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird Geographie häufig auch als Erdkunde bezeichnet. Die Geographie setzt sich mit der Umwelt des Menschen und den komplexen räumlichen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt auseinander. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung von Räumen sowie die Einwirkungen des Menschen und versucht, künftige Entwicklungstendenzen aufzuzeigen. Dabei teilt sich die Geographie inhaltlich in die Thematische oder Allgemeine Geeographie und die Regionale Geographie oder Länderkunde. Die Thematische Geographie wird unterteilt in die  Physische Geographie und die Anthropogeograpie. Die Physische Geographie befasst sich   vor allem mit den natürlichen Grundlagen menschlichen Wirtschaftens. Teilgebiete sind z.B. die Geomorphologie, Bodenkunde oder Hydrogeographie. 
   Die Anthropo- oder Humangeographie hingegen untersucht vor allem die Handlungen der Menschen in ihren Lebensräumen sowie die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen (Schnittstelle zur Physischen Geographie) dieser Handlungen. Zu den von der Anthropogeographie bearbeiteten Teilbereichen gehört z.B. die Wirtschaftsgeographie, Sozial- oder Bevölkerungsgeographie.
    
Sie finden daher hier Informationen über Städte, Regionen, Länder und Landschaften der Erde aber auch Seiten zu allen Bereichen der Thematischen Geographie.
            Sie finden daher hier Informationen über Städte, Regionen, Länder und Landschaften der Erde aber auch Seiten zu allen Bereichen der Thematischen Geographie.
Kategorien 15
Siehe auch: 1
Seiten 24
Geographen.Info 
                                  
                                  
                                    Das Forum für räumliche Informationen bietet Diskussionen zur Humangeographie, zur Physischen und Regionalen Geographie, zu Beruf und Karriere sowie zu Methoden und Anwendungen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
                                    
                                  
                                Der Beitrag der Geographie zur Geowissenschaftlichen Bildung 
                                  
                                  
                                    Ein Vortrag zum Jahr der Geowissenschaften 2002 von Prof. Wolf Dieter Blümel. Der Referent gibt seine persönliche Einstellung zur Stellung des Faches Geographie als Wissenschaft und Bildungsfach im Kontext der Geowissenschaften wieder.
                                    
                                  
                                Clear Internet-Helpdesk 
                                  
                                  
                                    Das Projekt zur Erleichterung des Zugangs zu digitalen geographischen Informationen wird beschrieben. Rechtsfragen werden erläutert und es wird über Veranstaltungen informiert. Ein Newsletter kann abonniert werden und das Diskussionsforum steht jedermann offen.
                                    
                                  
                                Dr. Bernd Wiese  
                                  
                                  
                                    Der Professor  für Geographie, Städteforschung und Historische Geographie informiert über seine Schwerpunkte und Veröffentlichungen.
                                    
                                  
                                Dr. Jürgen Aring - Büro für Angewandte Geographie 
                                  
                                  
                                    Der Geograph präsentiert sich mit seinem beruflichen Werdegang  und  informiert über die Leistungen im Bereich Consulting für Stadt- und Regionalentwicklung anhand von Projektbeispielen. Aufsätze und Diskussionsbeiträge stehen zum Download zur Verfügung.   [D-53340 Meckenheim]
                                    
                                  
                                Geografie.de 
                                  
                                  
                                    Informationen zum Fach Geografie. Fotografien von Reisen mit geografischem Bezug und Beschreibungen, sowie ein kommentiertes Linkverzeichnis.
                                    
                                  
                                Geographentag Bayreuth 2007 
                                  
                                  
                                    Der Geographentag 2007 stand unter dem Motto "Umgang mit Risiken".
                                    
                                  
                                Geographia 
                                  
                                  
                                    Geographia bietet Informationen zur Geographie und verwandten Disziplinen. Auf Nachrichten, Termine,  Institute, Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie eine Jobbörse wird über Links verwiesen.
                                    
                                  
                                Geographical Explorer Organisation e.V. 
                                  
                                  
                                    Der Verein bietet interdisziplinäre Veranstaltungen, Vorträge sowie Expeditionen und Forschungsreisen unter wissenschaftlicher Leitung.
                                    
                                  
                                Der Geographie-Pool 
                                  
                                  
                                    Eine Übersicht von Medien für den Erdkunde-Unterricht. Hierzu gehören neben Arbeitsblättern auch CD-ROMs und Folien.
                                    
                                  
                                Geolinde 
                                  
                                  
                                    Das Theodolinden-Gymnasium München (TLG) bietet Informationen über geographische Projekte zu Ländern, Kontinenten sowie eine geographische Bilddatenbank.
                                    
                                  
                                Geomagazin.net - Links und Infos zur Geographie und Erdkunde 
                                  
                                  
                                    Infos, Termine, News, TV-Programm und eine kategorisiert Linksammlung zu vielen Themen der Geographie und Erdkunde von der Bevölkerungsgeographie über Ökologie, Schule und Studium bis hin zum Vulkanismus.
                                    
                                  
                                Geotechnologien 
                                  
                                  
                                    Geotechnologien ist ein geowissenschaftliches Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
                                    
                                  
                                Geoworld 
                                  
                                  
                                    Das Informationsportal macht verschiedene Quellen wie Literatur, Links, Zeitschriften oder Adressen im geographischen Umfeld zentral recherchierbar. Ein Newsletter kann abonniert werden.
                                    
                                  
                                GoCart e.V. 
                                  
                                  
                                    News, Veranstaltungen und  Forum rund um die Themen Kartographie, GIS und Fernerkundung.
                                    
                                  
                                Handlungsreisen 
                                  
                                  
                                    In der Literatur vorkommende Landschaften und Orte werden auf einem Globus erfasst. Aufgrund der Auswahl von Länder- oder Städtenamen wird eine Buchtitelliste angezeigt, Leser können eigene Informationen in das Projekt einfließen lassen. 
                                    
                                  
                                Historische Karten 
                                  
                                  
                                    Der Kartenkatalog der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen umfasst die etwa 3.800 historischen digitalisierten Karten der Bibliothek. Die Karten sind elektronisch recherchierbar und können direkt angezeigt werden.
                                    
                                  
                                Kartobase- Grundlagen der Kartographie 
                                  
                                  
                                    Eine Einführung in die Kartographie mit den Themenschwerpunkten: Grundlagen der Kartographie, Arten von Kartenprojektionen, Gestaltungsmöglichkeiten bei Karten und der Computerkartographie.
                                    
                                  
                                Kartographie [Kühn, Stefan] 
                                  
                                  
                                    Der Kartograph bietet eine Reihe von kommentierten Links zur Kartographie, geordnet nach den Themen Karten, Globen, Daten, Software, Projekte, Tutorial, Lehre, Verbände, Firmen, Verlage und Presse.
                                    
                                  
                                Kritische Geographie 
                                  
                                  
                                    Die Kritische Geographie knüpft an die im anglo-amerikanischen und französischen Raum Ende der 1960er Jahre begonnene Auseinandersetzung mit der traditionellen Geographie und ihren bürgerlich-konservativen Inhalten an.   Der Verein stellt seine Ziele vor, informiert über seine Publikationen und Aktivitäten und bietet Materialien zum Download sowie einen Newsletter an.
                                    
                                  
                                Metropolregion Rhein-Neckar 
                                  
                                  
                                    Europäische Metropolregionen wurden von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) als "Motoren der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung" ausgezeichnet. Die Metropolregion Rhein-Neckar bietet Infomationen zu den Themen Investieren  und Wirtschaften, Forschen und Studieren, Leben und Erleben sowie Regionalplanung und -entwicklung. 
                                    
                                  
                                Netze im Net 
                                  
                                  
                                    Informationen rund um die Kartographie mit Linksammlung. Eine Demoversion des Programms Netzentwürfe steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
                                    
                                  
                                Planeterde - Welt der Geowissenschaften 
                                  
                                  
                                    Das Themenspektrum reicht von Vulkanen über Sturmfluten bis zu Wettersatelliten. Daneben gibt es aktuelle Informationen, Forschungsergebnisse und Veranstaltungshinweise.
                                    
                                  
                                Wenn Katrina kommt 
                                  
                                  
                                    Der Artikel aus der ZEIT beschreibt die Bedeutung der Geographie und die Berufschancen für Geographen.
                                     (June 14, 2006)
                                  
                                Diese Kategorie in anderen Sprachen: 20
     
                           Kategorie-Editor 
            ikw
                    Letzte Änderung: 
            1. Februar 2017 um 16:35:05 UTC